Home
-über uns
Mitglieder
Galerie
Forum
OV
DARC
Bergfunk

Impressum
  Es begann im Jahre 1979 ... als Werner und Haagen, später DF4WA und DG4PB, sich zur Vorbereitung
auf die Amateurfunkprüfung kennen lernten. Man traf sich einmal in der Woche zum Lernen und Erfahrungsaustausch. Auch nach bestandener Prüfung wurde das Treffen beibehalten.
Anfänglich nahmen nur diese zwei Funkamateure regelmäßig an dem Treffen teil, bald erweiterte sich der Kreis aber auf sieben OM's - geografisch gesehen alle eher dem Cochemer und Mayener Raum zuzuordnen.  Die Mittwochsrunde war geboren.

Jürgen (DD8PB), Helmut (DF1WZ)†, Werner (DF4WA), Hans-Werner (DF4WB), Günther (DF6WQ), Haagen (DG4PB) sowie Ulli (DK1PU) trafen und treffen sich nun jede Woche am Mittwochabend, zum Klönen und Fachsimpeln, reihum bei einem anderen OM aus der Runde.

Im Jahre 2004 "feierte" man somit das 25-jährige Bestehen der Mittwochsrunde. Aus diesem Anlass wurde die Idee geboren, ein eigenes Clubrufzeichen zu beantragen. Die avisierte Kennung DKØMWR wurde von der dahmaligen Fernmeldebehörde (RegTP) zugeteilt. Der Suffix MWR spiegelt die Mittwochsrunde wieder.

Vom 01.09. bis einschließlich 31.12.2004 war man dann verstärkt mit dem Sonder-DOK "25MWR" auf allen Frequenzbändern in vielen Betriebsarten aktiv.

Das 30-jährige Bestehen der Mittwochsrunde nahmen wir zu Anlass vom 01. September 2009 bis zum 31. August 2010 verstärkt auf den Bändern QRV zu sein und den Sonder-DOK "30MWR" zu verteilen.

Heute ist die Station zu besonderen Anlässen und zu Contesten sowie bei Bergaktivitäten überwiegend in den digitalen Betriebsarten und SSB auf den Bändern zu arbeiten.

Sked`s können jeder Zeit vereinbart werden. Unsere e-Mail Adresse:  dk0mwr@darc.de



           ...der Beginn der MittWochsRunde!


SOTA
QRP
















© DG4PB